PLACE making 

OBJECT making



Langfristige Solidaritätsnetzwerke




Rehearsals of Sharing

Wien
2025
ongoing

Räume teilen statt anonym wohnen – wie geht das? 

In einem Wiener Gemeindebau reaktivieren wir mit den Bewohnenden über ein Jahr vergessene Gemeinschaftsräume.  Nach dem Motto “There is no commons without commoning”, sehen wir das Teilen von Raum als eine Praxis, die durch partizipative Interventionen geprobt werden kann.
15 Ventilatoren, geliehen von 15 Bewohnenden, bilden beispielsweise einen Superventilator, der im Innenhof für Abkühlung sorgt. Durch ein Programm temporärer Installationen, bestehend aus geteilten Alltagsobjekten, erprobt die Nachbarschaft ihre Zwischenräume und ihr Zusammenleben immer wieder neu.

rehearsalsofsharing.com

[Mehr...]




Pump it up

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]





Zwischen zwei Autos 

Kiel 
2024

Meinungsbildung durch ein Gewächshaus auf zwei Rädern? 

Zwischen zwei Autos die Grauzone: Ein ungewöhnlicher Autoanhänger wurde 3 Monate zu einem gemeinsamen Experiment. Der Parkplatz transformierte sich und provozierte. Nicht nur das gemeinsame Kräuterbeet und das Objekt selbst wachsen mit der Zeit, mit Bänken und Tischen für alle – auch die Meinungen. Angst, Hass und Hoffnung werden in Dialogen auf diesem ehemaligen Parkplatz katalysiert. 

stadt-aufmöbeln.at

[Mehr...]




Project Name

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]






Project Name

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]





SALON - Begegnungsräume im Osten 

Fürstenwalde 
2024

S A L O N ist eine Feldküche
S A L O N ist eine Installation
S A L O N ist eine Feldforschung
S A L O N ist eine Raumstrategie
S A L O N ist ein Gesprächsanstoß

 Mit S A L O N entsteht eine Reihe ortsspezifischer Kulturveranstaltungen mit Fokus auf ostdeutsche öffentliche Räume. Ziel ist es, Spaltung in ländlichen Regionen entgegenzuwirken und Begegnungen zwischen Menschen zu schaffen, die sich aufgrund verfestigter politischer Diskurse selten begegnen. Dabei soll Ostdeutschland als Kulturraum diskutiert und mögliche Zukünfte gemeinsam entworfen werden. Im Zentrum steht eine Feldküche – ein Archetyp, der für ein konservatives Ostdeutschland steht – und zugleich als Lernort dient.

mit Leon Bischinger / Phillip Merten 
Foto Credits Leon Bischinger 

[Mehr...]





Project Name

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]







Scrabble the City

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]






Project Name

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]






Project Name

Dolor Nostrud
Amat Aute et Dolor
Consectetur dolor
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]









Temporäre Invterventionen 




Project Name

Dolor Nostrud
Consectetur dolor
Aute Ipsum de Amet
1996

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]





Pump it up

Wien
2025

Wie kann der Donaukanal zugänglich werden? 

Im Rahmen des Inclusive City Projekts, erforschte „Pump it Up!“ spielerische und einfache Wege, Wasser vom Donaukanal hinauf an Ufer zu bringen. Durch minimale künstlerische Interventionen entstanden praktische Werkzeuge, die das Wasser erfahrbar machten – und das Potenzial des Kanals als erfrischender innerstädtischer Raum für alle sichtbar werden ließen.

mit horrizontale | Inclusive City

[Mehr...]






Project Name

Dolor Nostrud
Consectetur dolor
Amet Elit Ipsum, Amet Dolor
1987

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]






Project Name

Dolor Nostrud
Consectetur dolor
Sint Elit Amet, Ipsum
1974

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In porta ex a porta blandit. Suspendisse feugiat justo at mauris molestie molestie. Ut mattis urna sed sem pulvinar, vitae rutrum nulla ultrices. Curabitur laoreet erat et sapien venenatis luctus.

[View..]





Nischenkino

Kiel
2023

Was hat diese Nische zu bieten? 

Das Nischenkino bringt Filme an vergessene oder unzugängliche Orte in Kiel – ungenutzte Tiefgarageneingänge, zentrale Baustellen oder verlassene Spielplätze. So werden diese Räume für kurze Zeit wiederbelebt. Die inhaltlich passenden Kurzfilme lokaler Regiseur:innen regen zum Austausch über den jeweiligen Ort an. Das Studio an.stadt, ein Kollektiv für kollaboratives und situatives Handeln im Raum, erprobt das Nischenkino über einen Zeitraum von drei Monaten.

mit an.stadt Studio

[Mehr...]





Scrabble the City 

Wien 
2024

Gullydeckel laden im 8. Bezirk zur Interaktion ein – Nachbar:innen lächeln, aber gehen weiter. Ein Experiment, das die alltäglicher Passivität im öffentlichen Raum sichtbar macht. Menschen fotografieren lieber ein Potenzial, als es zu nutzen. Eine Ausstellung mit Videoaufnahmen verrät die Reaktionen.





Abwasch 

Hamburg
2025

Eine soziale Infrastruktur fehlt im Gemeinschaftsgarten - um die arabischen, indonesischen oder ukrainischen Kochaktionen für alle zugänglich zu machen: eine mobile, multifunktionale Spülstation. 
Menschen aus verschiedensten Kulturen kommen hier zusammen, um gemeinsam Lebensmittel anzubauen und daraus Gerichte zuzubereiten. 

mit Johanna Baum | Moorparkgarten

[Mehr...]







Smoking Pavillion 

den Haag
2021
 
Dieser Pop-up Pavillion  für Raucher:innen macht die unsichtbaren Folgen von Zigarettenverschmutzung sichtbar. Zwischen Ekel und ästhetischer Faszination konfrontiert:  Durch Regen verteilt sich das Nikotin und verfärbt das Textil – der Raum verändert sich sichtbar durch das eigene Verhalten. Das isolierte Textil vermittelt abstraktes Wissen über alle Sinne – und macht deutlich: Unsere Spuren bleiben.

[Mehr...]





Was bleibt?

Kiel
2023

Was bleibt nach einem Protest?
 
Nach einer Demonstration – einer körperlichen Stellungnahme im Raum – bleibt physisch nichts auf der Straße zurück. Und doch zeigen die Proteste gegen die rechte Bewegung im Januar 2024 Wirkung: Zeitgleich sinken die Umfragewerte der AfD. Diese messbaren gesellschaftlichen Veränderungen holen wir zurück an den Ort des Protests – als interaktives, räumliches Kurvendiagramm in Form einer Rutsche.





PERMANENT PICNICProjekte              Information